Fügen Sie Text- oder Bildwasserzeichen zu EML-Dateien in Ihren Java-Anwendungen hinzu. Nutzen Sie dazu eine native API, die auch Dokument- und Bildformate unterstützt – ganz ohne Office oder Drittanbieter-Tools. Diese Wasserzeichen-API wird häufig in KI-basierten Systemen, RPA-Lösungen und Automatisierungs-Workflows eingesetzt, um Wasserzeichen zur Kennzeichnung, Klassifizierung oder zum Schutz von Inhalten hinzuzufügen. Konfigurieren Sie Position, Transparenz, Größe, Schriftart, Drehung und Stil des Wasserzeichens passend zu Ihrem Anwendungsfall. Die Conholdate.Total für Java API unterstützt alle gängigen Formate, darunter Excel, Word, PDF, PowerPoint, Visio, E-Mail-Anhänge und Bildformate wie PNG, JPG, GIF und TIFF.
DownloadJava-Wasserzeichenbibliothek erleichtert Entwicklern das Hinzufügen von BMP, PNG, GIF oder JEPG als Bildwasserzeichen zu einer EML-Datei, indem einige einfache Schritte hinzugefügt werden.
Das folgende Java-Codebeispiel erfordert GroupDocs.Watermark
-Namespaces, um Bildwasserzeichen in eine Vielzahl von unterstützten Dateiformaten einzufügen. Fügen Sie das mit Wasserzeichen versehene Dokument auf verschiedenen Betriebssystemen wie Windows, Azure, Linux (Ubuntu, OpenSUSE, CentOS und andere) oder macOS hinzu und zeigen Sie es an, während Sie auf der Java J2SE-Entwicklungsplattform arbeiten.
Get the respective files from downloads or fetch the whole package from Maven to add Conholdate.Total
directly in your workspace.
Dieses Java-Codebeispiel zeigt, wie Sie mit ein paar einfachen Zeilen Java-Code Textwasserzeichen zu einem EML-Dokument hinzufügen. Das Wasserzeichen wird allen Seiten des Quelldokuments hinzugefügt.
Generieren Sie mithilfe der Dokumentvorschaufunktion programmgesteuert Bilddarstellungen von Dokumentseiten, um die Position und den Stil des Wasserzeichens innerhalb des Dokuments festzulegen. Diese Funktion ist nützlich, um die Dokumentstruktur und die Positionierung des Inhalts besser zu visualisieren, nachdem das Wasserzeichen zum Quelldokument hinzugefügt wurde.
Generieren Sie die Dokumentvorschau im JPG-, PNG- oder BMP-Bildformat für das gesamte Dokument oder wählen Sie nach Bedarf bestimmte Seiten aus.
(Tragbares Dokumentformat)
(Textverarbeitungsdateien)
(Tabellenkalkulationsdateien)
(Digitale Bilddateien)
(E-Mail-Dateien)
(Visio-Diagrammdateien)
(Microsoft Word-Binärformat)
(Office 2007+ Word-Dokument)
(Microsoft Word 2007 Marco-Datei)
(Microsoft Word-Vorlagendateien)
(Microsoft Word 2007+-Vorlagendatei)
(Microsoft Word-Vorlagendatei)
(Rich-text-Format)
(Microsoft Excel-Tabelle (Legacy))
(Makrofähige Tabellenkalkulation)
(Öffnen Sie die XML-Arbeitsmappe)
(Excel 97 - 2003-Vorlage)
(Excel-Makro-fähige Vorlage)
(Microsoft PowerPoint 97-2003)
(Öffnen Sie das XML-Präsentationsformat)
(Makrofähige Präsentationsdatei)
(PowerPoint-Diashow)
(PowerPoint-Diashow)
(Makrofähige Diashow)
(Microsoft PowerPoint-Vorlagendateien)
(Microsoft PowerPoint-Vorlagenpräsentation)
(Microsoft PowerPoint-Vorlagendatei)
(E-Mail Nachricht)
(Apple-Mail-Nachricht)
(Outlook-Dateivorlage)
(Outlook-Nachrichtenelementdatei)
(OpenDocument-Textdateiformat)
(Bitmap-Bilddatei)
(Grafisches Austauschformat)
(Gemeinsame fotografische Expertengruppe Bild)
(Gemeinsame fotografische Expertengruppe Bild)
(JPEG 2000-Kernbild)
(Tragbare Netzwerkgrafik)
(Markiertes Bilddateiformat)
(Raster-Webbildformat)
(Visio-Zeichnungsdatei)
(Vektor-Design-Austausch)
(Visio-Makro-fähiges Zeichnen)
(Visio-Zeichnung)
(Visio-Schablonendatei)
(Visio SmartShape Master)
(Visio-Schablonendatei)
(VST-Audio-Plugin)
(Visio-Makro-fähige Zeichnungsvorlage)
(Visio-Zeichnungsvorlage)
(Visio-Schablonen-XML-Datei)
(Anim8or 3D-Modell)
(Outlook-Offline-Datendatei)
(Skalare Vektorgrafiken)
(Komprimierte skalierbare Vektorgrafiken)
(Photoshop-Format für große Dokumente)
(LaTeX-Quelldokument)
(Truevision-Grafikadapter)
(XML-Papierspezifikationen)
(OpenDocument-Standardformat)
(OpenDocument-Standardformat)
(OpenDocument-Präsentationsformat)
(Markdown-Sprache)
(Photoshop-Dokument)
(Durch Kommas getrennte Werte)
(Datenaustauschformat)
(Geräteunabhängige Bitmap)
(Hypertext Markup Language-Datei)
(MHTML-Webarchiv)
(Windows komprimierte erweiterte Metadatei)
(Dokument zur Druckerbefehlssprache)
(Windows-Metadatei)
(Öffnen Sie die eBook-Datei)